PFLÜGERPLEX Oleander 123 Tropfen

Inhalt
50 ml
PZN
04877361
Hersteller
Rezeptpflichtig
Nein
18,85 € 8,33%
17,28 € *
Inhalt: 50 ml (0,35 € * / 1 ml)

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel ist aktuell nicht verfügbar.
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

  • 04877361

Wichtige Hinweise

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Anwendung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

PflÃŒgerplex Oleander 123, Mischung.
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Mit Juckreiz einhergehende Ekzeme der Haut. Warnhinweis: EnthÀlt 50 Vol.-% Alkohol!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

PflÃŒgerplex Oleander 123, Mischung zum Einnehmen
Homöopathisches Arzneimittel bei Hauterkrankungen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfÀltig durch, denn sie enthÀlt wichtige Informationen fÌr Sie. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese spÀter nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

1. WAS IST PFLÜGERPLEX OLEANDER 123 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

PflÌgerplex Oleander 123 ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Hauterkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Mit Juckreiz einhergehende Ekzeme der Haut.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON PFLÜGERPLEX OLEANDER 123 BEACHTEN?

PflÌgerplex Oleander 123 enthÀlt 50 Vol.-% Alkohol.

Wann dÃŒrfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?
Bisher sind keine AnwendungsbeschrÀnkungen bekannt.

Was sollten Sie bei einer Selbstbehandlung beachten?
Bei chronischen EntzÌndungen und Eiterungen, bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei sehr starker Rötung oder Auftreten von Fieber sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer Àrztlichen AbklÀrung bedÌrfen.

Welche anderen Medikamente beeinflussen die Wirkung des Arzneimittels?
Eine Beeinflussung der Wirkung des Arzneimittels durch andere Medikamente ist bisher nicht bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schÀdigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungÌnstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Was mÃŒssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach RÃŒcksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Was ist bei Kindern zu berÃŒcksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

3. WIE IST PFLÜGERPLEX OLEANDER 123 EINZUNEHMEN?

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde:
Wieviel sollten Sie von dem Arzneimittel einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden?
Sie sollten 1 - 3 mal tÀglich 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die HÀufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne Àrztlichen Rat nicht Ìber lÀngere Zeit eingenommen werden.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorÌbergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fÌr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fÌr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen Ìber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfÌgung gestellt werden.

5. WIE IST PFLÜGERPLEX OLEANDER 123 AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass es fÃŒr Kinder nicht zugÀnglich ist. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf BehÀltnis und der Àußeren UmhÃŒllung angegebenen Verfalldatum.

6. WEITERE INFORMATIONEN:

Zusammensetzung:
10 g (= 10,7 ml) enthalten: Wirkstoffe:, Aluminium oxydatum Dil. D 15 1,0 g, Daphne mezereum Dil. D 6 1,0 g, Graphites Dil. D 12 2,0 g, Natrium chloratum Dil. D 3 2,0 g, Nerium oleander Dil. D 3 1,0 g, Petroleum rectificatum Dil. D 12 1,0 g, Sepia officinalis Dil. D 6 1,0 g, Sulfur Dil. D 12 1,0 g. Bestandteile 1 - 8 ÃŒber die letzte Stufe gemeinsam potenziert.

Inhalt:
50 ml Mischung zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:
Homöopathische Laboratorium
A. PflÃŒger GmbH & Co. KG
Röntgenstraße 4
D–33378 Rheda-WiedenbrÃŒck

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ÃŒberarbeitet im April 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2016

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Niedriger Blutdruck
- Schock (kardiogener Schock, Kreislaufkollaps)
- Sauerstoffmangel

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Kreislaufregulationsstörungen
- Herzmuskelerkrankung mit starker Verdickung und Einengung der Herzkammer (Hypertrophe Kardiomyopathie)
- Verengung einer Herzklappe der linken Herzhälfte (Mitral- bzw. Aortenklappe)
- Herzbeutelentzündung (Perikarditis), auch mit Flüssigkeitsansammlung
- Herzschwäche (linksseitig), die mit einem niedrigen Füllungsdruck der Herzkammer einhergeht
- Schwere Lebererkrankung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen (“Nitratkopfschmerzen“)
- Kollapsneigung bei evtl. zu starkem Blutdruckabfall, mit:
    - Pulsbeschleunigung
    - Pulserniedrigung
    - Benommenheit
    - Schwindel
    - Allgemeiner Schwäche
- Übelkeit
- Erbrechen
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wechselwirkungen

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wirkt auf die Muskulatur der Gefäße ein. In niederen Dosen lässt er die Herzgefäße erschlaffen und sich erweitern. Dadurch nimmt der Druck auf das Herz ab, es wird entlastet und verbraucht weniger Sauerstoff. Hohe Dosen verursachen eine Blutdrucksenkung.

Pflichtangaben

Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Mit Juckreiz einhergehende Ekzeme der Haut. Warnhinweis: EnthÀlt 50 Vol.-% Alkohol!