Zurück
Vor
Handelt es sich bei Ihrem Kassenrezept um ein herkömmliches Rezept oder ein E-Rezept?
E-RezeptAbbrechen
PARAMETRIUM/Echinacea comp.Ampullen

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
- PZN: 01681226
Wichtige Hinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Parametrium/Echinacea comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Abwehr- und Gestaltungskräfte bei entzündlichen Erkrankungen im kleinen Becken, z.B. Entzündung der Gebärmutteranhänge (Adnexitis) und Entzündung des Beckenbindegewebes (Parametritis).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Parametrium/Echinacea comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion
Zusammensetzung:
1 Ampulle enthält: Antimonit Dil. D7 0,1 g, Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 0,1 g (HAB, Vs. 33c), Ovaria bovis Gl Dil. D5 0,1 g (HAB, Vs. 41a), Ovaria bovis Gl Dil. D11 0,1 g (HAB, Vs. 41a), Parametrium bovis Gl Dil. D5 0,1 g (HAB, Vs. 41b), Parametrium bovis Gl Dil. D11 0,1 g (HAB, Vs. 41b), Tuba uterina bovis Gl Dil. D5 0,1 g (HAB, Vs. 41b), Tuba uterina bovis Gl Dil. D11 0,1 g (HAB, Vs. 41b). Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Enthält Milchprotein (aus Lactose).
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Abwehr- und Gestaltungskräfte bei entzündlichen Erkrankungen im kleinen Becken, z.B. Entzündung der Gebärmutteranhänge (Adnexitis) und Entzündung des Beckenbindegewebes (Parametritis).
Gegenanzeigen:
Parametrium/Echinacea comp. ist bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler nicht anzuwenden. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich gegenüber tierischem Eiweiß oder Milchprotein sind. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Parametrium/Echinacea comp. nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren.
Dauer der Anwendung:
Parametrium/Echinacea comp. sollte nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden.
Nebenwirkungen:
Das Arzneimittel enthält geringe Mengen an Milchprotein und kann deshalb allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Inhalt:
10 x 1 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Bad Boll/Eckwälden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.
Quelle: Angaben des Wala-Kataloges
Stand: 05/2019
Parametrium/Echinacea comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Abwehr- und Gestaltungskräfte bei entzündlichen Erkrankungen im kleinen Becken, z.B. Entzündung der Gebärmutteranhänge (Adnexitis) und Entzündung des Beckenbindegewebes (Parametritis).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Parametrium/Echinacea comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion
Zusammensetzung:
1 Ampulle enthält: Antimonit Dil. D7 0,1 g, Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 0,1 g (HAB, Vs. 33c), Ovaria bovis Gl Dil. D5 0,1 g (HAB, Vs. 41a), Ovaria bovis Gl Dil. D11 0,1 g (HAB, Vs. 41a), Parametrium bovis Gl Dil. D5 0,1 g (HAB, Vs. 41b), Parametrium bovis Gl Dil. D11 0,1 g (HAB, Vs. 41b), Tuba uterina bovis Gl Dil. D5 0,1 g (HAB, Vs. 41b), Tuba uterina bovis Gl Dil. D11 0,1 g (HAB, Vs. 41b). Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Enthält Milchprotein (aus Lactose).
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Abwehr- und Gestaltungskräfte bei entzündlichen Erkrankungen im kleinen Becken, z.B. Entzündung der Gebärmutteranhänge (Adnexitis) und Entzündung des Beckenbindegewebes (Parametritis).
Gegenanzeigen:
Parametrium/Echinacea comp. ist bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler nicht anzuwenden. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich gegenüber tierischem Eiweiß oder Milchprotein sind. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Parametrium/Echinacea comp. nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren.
Dauer der Anwendung:
Parametrium/Echinacea comp. sollte nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden.
Nebenwirkungen:
Das Arzneimittel enthält geringe Mengen an Milchprotein und kann deshalb allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Inhalt:
10 x 1 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Bad Boll/Eckwälden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.
Quelle: Angaben des Wala-Kataloges
Stand: 05/2019
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Abwehr- und Gestaltungskräfte bei entzündlichen Erkrankungen im kleinen Becken, z.B. Entzündung der Gebärmutteranhänge (Adnexitis) und Entzündung des Beckenbindegewebes (Parametritis).