Zurück
Vor
Handelt es sich bei Ihrem Kassenrezept um ein herkömmliches Rezept oder ein E-Rezept?
E-RezeptAbbrechen
VLIWAKTIV AG Aktivkohle Saugkomp.m.Silber 20x20 cm
- PZN: 04862862
Wichtige Hinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendung
Produkteigenschaften:
Vliwaktiv Ag
Aktivkohle-Saugkompresse - Tamponade mit Silber
Vliwaktiv Ag vereint die geruchsbindenden Eigenschaften von Aktivkohle mit der antimikrobiellen Wirkung von Silber. Erhältlich als Saugkompresse und Tamponade eignet sich das Produkt zur Versorgung von kritisch kolonisierten Wunden, infizierten und/oder übel riechenden Wunden und Wunden mit erhöhtem Infektionsrisiko.
Produktzusammensetzung:
Aktivkohle-Faser imprägniert mit Silber, Polyester/Polyethylen. Zusätzlich in der Saugkompresse: Polypropylen, Zellstoff, Hotmeltkleber (synthetisches Polymer mit Harzen und Wachsen).
Ausführungen:
Anwendungsbereiche:
Eigenschaften:
Hinweise:
Bitte nicht zerschneiden, da Aktivkohle-Partikel in die Wunde gelangen könnten.
Quelle: www.lohmann-rauscher.com
Stand: 02/2024
Vliwaktiv Ag
Aktivkohle-Saugkompresse - Tamponade mit Silber
Vliwaktiv Ag vereint die geruchsbindenden Eigenschaften von Aktivkohle mit der antimikrobiellen Wirkung von Silber. Erhältlich als Saugkompresse und Tamponade eignet sich das Produkt zur Versorgung von kritisch kolonisierten Wunden, infizierten und/oder übel riechenden Wunden und Wunden mit erhöhtem Infektionsrisiko.
Produktzusammensetzung:
Aktivkohle-Faser imprägniert mit Silber, Polyester/Polyethylen. Zusätzlich in der Saugkompresse: Polypropylen, Zellstoff, Hotmeltkleber (synthetisches Polymer mit Harzen und Wachsen).
Ausführungen:
- Saugkompresse
- Tamponade
Anwendungsbereiche:
- Für kritisch kolonisierte oder infizierte und/oder übel riechende Wunden.
- Für Wunden mit erhöhtem Infektionsrisiko.
- Saugkompresse: Für stark exsudierende oberflächliche Wunden.
- Tamponade: Zum Tamponieren tieferer Wunden und als Wundauflage bei oberflächlichen Wunden.
Eigenschaften:
- bindet Wundgerüche und Wundexsudat
- wirkt antimikrobiell im Wundverband durch Silberanteil (Ag)
- bindet Endotoxine
Hinweise:
Bitte nicht zerschneiden, da Aktivkohle-Partikel in die Wunde gelangen könnten.
Quelle: www.lohmann-rauscher.com
Stand: 02/2024
Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Lungenentzündung
- Infektionen mit Viren, Bakterien oder mit Pilzen
- Infektion mit Herpes simplex-Viren
- Harnwegsinfektionen
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Anämie (Blutarmut)
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Kaliummangel
- Phosphatmangel
- Anstieg der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride)
- Anstieg des Blutzuckers
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Kopfschmerzen
- Pulsbeschleunigung
- Ansammlung von Lymphflüssigkeit
- Bluthochdruck
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Durchfälle
- Übelkeit
- Hautausschlag
- Akne
- Gelenkschmerzen
- Eiweißverlust über die Niere (Eiweiß im Urin)
- Menstruationsstörung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Fieber
- Schmerzen
- Wundheilungsstörungen
- Anstieg bestimmter Blutwerte (Lactatdehydrogenase)
- Anstieg der Nierenwerte
- Anstieg der Leberwerte
- Blutvergiftung
- Nierenbeckenentzündung
- Infektionen mit dem Zytomegalievirus
- Gürtelrose
- Hautkrebs
- Nierenschaden mit verringerter Anzahl von Blutplättchen und roten Blutkörperchen mit oder ohne Ausschlag
- Granulozytopenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Immunologische Überempfindlichkeit
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Lid und Lippen)
- Allergische Reaktionen
- Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel)
- Venenthrombose (Verstopfung der Venen)
- Lungenembolie
- Pneumonitis (Entzündliche Veränderung der Lunge)
- Pleuraerguss (Flüssigkeit in der Brustfellhöhle)
- Nasenbluten
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Bauchwassersucht
- Untergang von Knochengewebe (Osteonekrose)
- Ovarialzysten (Eierstockzysten)
- Darmentzündung (durch Clostridium difficile)
- Infektionen mit Mycobakterien (einschließlich Tuberkulose)
- Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus
- Lymphome (Veränderungen des lymphatischen Gewebes)
- Lymphoproliferative Erkrankungen nach Transplantationen
- Panzytopenie (Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen)
- Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
- Lungenblutung
- Leberversagen
- Schwerer Hautausschlag
- Nierenfunktionsstörungen
- Erkrankungen der Niere (Fokal segmentale Glomerulosklerose)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Lungenentzündung
- Infektionen mit Viren, Bakterien oder mit Pilzen
- Infektion mit Herpes simplex-Viren
- Harnwegsinfektionen
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Anämie (Blutarmut)
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Kaliummangel
- Phosphatmangel
- Anstieg der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride)
- Anstieg des Blutzuckers
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Kopfschmerzen
- Pulsbeschleunigung
- Ansammlung von Lymphflüssigkeit
- Bluthochdruck
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Durchfälle
- Übelkeit
- Hautausschlag
- Akne
- Gelenkschmerzen
- Eiweißverlust über die Niere (Eiweiß im Urin)
- Menstruationsstörung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Fieber
- Schmerzen
- Wundheilungsstörungen
- Anstieg bestimmter Blutwerte (Lactatdehydrogenase)
- Anstieg der Nierenwerte
- Anstieg der Leberwerte
- Blutvergiftung
- Nierenbeckenentzündung
- Infektionen mit dem Zytomegalievirus
- Gürtelrose
- Hautkrebs
- Nierenschaden mit verringerter Anzahl von Blutplättchen und roten Blutkörperchen mit oder ohne Ausschlag
- Granulozytopenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Immunologische Überempfindlichkeit
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Lid und Lippen)
- Allergische Reaktionen
- Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel)
- Venenthrombose (Verstopfung der Venen)
- Lungenembolie
- Pneumonitis (Entzündliche Veränderung der Lunge)
- Pleuraerguss (Flüssigkeit in der Brustfellhöhle)
- Nasenbluten
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Bauchwassersucht
- Untergang von Knochengewebe (Osteonekrose)
- Ovarialzysten (Eierstockzysten)
- Darmentzündung (durch Clostridium difficile)
- Infektionen mit Mycobakterien (einschließlich Tuberkulose)
- Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus
- Lymphome (Veränderungen des lymphatischen Gewebes)
- Lymphoproliferative Erkrankungen nach Transplantationen
- Panzytopenie (Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen)
- Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
- Lungenblutung
- Leberversagen
- Schwerer Hautausschlag
- Nierenfunktionsstörungen
- Erkrankungen der Niere (Fokal segmentale Glomerulosklerose)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wechselwirkungen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Das Wirkstoff Sirolimus gehört zur Gruppe der Immunsuppressiva. Sirolimus greift in den Zellzyklus von weißen Blutzellen (T-Zellen), die eine wichtige Rolle im menschlichen Immunsystem spielen und eine Zellgruppe der Lymphozyten darstellen, ein und verhindert so den Übergang in die Synthese-Phase. Dadurch wird die durch bestimmte Botenstoffe (Interleukin 2) vermittelte Zellteilung und das Wachstum von T-Zellen gehemmt.
Das Wirkstoff Sirolimus gehört zur Gruppe der Immunsuppressiva. Sirolimus greift in den Zellzyklus von weißen Blutzellen (T-Zellen), die eine wichtige Rolle im menschlichen Immunsystem spielen und eine Zellgruppe der Lymphozyten darstellen, ein und verhindert so den Übergang in die Synthese-Phase. Dadurch wird die durch bestimmte Botenstoffe (Interleukin 2) vermittelte Zellteilung und das Wachstum von T-Zellen gehemmt.